Deutsch

In der Wüste in Kalifornien geboren und großgeworden, lebt die Dramaturgin und Autorin Summer Banks mittlerweile seit zwölf Jahren in Berlin. Sie arbeitete im Theater Journalismus zuerst, u.a. als der Bühne Redakteurin für EXBERLINER. Danach widmet sie sich wieder der Wissenschaft um ihren M.A. in Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft an der Universität Potsdam abzuschließen, mit einem Schwerpunkt auf der Kunst und Performance im öffentlichen Raum. Ihre Masterarbeit analysiert die Mitteln der Aktionskunst Gruppe Zentrum für Politische Schönheit.

Seit 2020 experimentiert sie mit der internationalen digitalen Zusammenarbeit im Theater und erarbeitete online Theaterformate mit Autorinnen und Künstlerinnen in Indien und den USA. Durch ihre Erfahrungen mit interaktiver Performance hat sie Methoden und Kenntnisse gewinnen können, die Partizipation (digital und analog) durch präzise Anweisungen und Aufgaben ermöglichen und zelebrieren. Ihre Zusammenarbeit mit der Zirkuskünstlerin Nicole Ratjen, „Women on a Mound“, spielt mit gängigen Frauenrollen im Theater und den Erwartungen des Publikums. Durch ein interaktives Text aus Ja/Nein Fragen werden Rollen zusammen mit dem Publikum erschaffen und anschließend in Monologen dargestellt. Das Stück wurde beim Englischen Theater Berlin im Rahmen des Labs entwickelt, wurde bei dem ersten PAF Berlin aufgeführt und hatte ein Gastspiel in Madrid. In 2020 produzierte sie die Theater-auf-Twitch Reihe „Virtual Classics“. Auf der Grundlage ihrer Stückbearbeitungen, führten Schauspieler:innen in Deutschland, Großbritannien, Italien, Israel und Spanien per Livestream interaktive Versionen von u.a. „Pride und Prejudice“, „Die Odyssee“ und „Hamlet“ auf. Das Publikum wurde im Twitch Chat und durch Overlays aufgefordert das Geschehen nicht nur zu kommentieren, sondern auch in bestimmten Momenten zu beeinflussen. Die Stücke waren auch beim Social Distancing Festival zu sehen. Seit 2010 arbeitet Summer nebenbei im Improvisationstheater und wurde als Performerin und Workshop Leiterin nach u.a. Amsterdam, Athen, Barcelona und Brüssel eingeladen. 

Ihre Artikel wurden in Newsweek, HowlRound und The Local veröffentlicht. Im Jahr 2013 wurde sie als Schriftstellerin für das Blog zum 50. Theatertreffen ausgewählt. The Department of Useful Art ist der Arbeitstitel für ihr neues Podcast-Projekt, in dem Künstler die Motivationen hinter ihrer Arbeit darlegen. Sie übersetzt auch aus dem Deutschen ins Englische, und sie schreibt und bearbeitet Texte für Theatern und anderen Organisationen im Kulturbetrieb, darunter das Maxim Gorki Theater und die Volksbühne Berlin.